
Erfolgsstory einer Ikone: Der Renault 5
Innovativ, charmant, revolutionär: Auf dem Genfer Auto-Salon vom 26. Februar bis zum 3. März 2024 wurde der Renault 5 E-Tech Electric zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Wird er denselben Kultstatus erreichen wie schon sein Vorgänger vor 50 Jahren?
Renault 5 – die erste Generation
Wir schreiben das Jahr 1972, es ist Frühling. Wir befinden uns auf der Genfer Automesse und Renault stellt gerade sein neuestes Modell vor: ein kleines Auto, das den recht schlichten Namen „Renault 5“ trägt. Klein ja, aber alles andere als unscheinbar – der Renault 5 sorgt nämlich direkt für Aufsehen. Allein schon die knalligen Farben – ein Giftgrün oder ein Signalorange – machen ihn zum Hingucker. Dazu kommen die großen Scheinwerferaugen, die an ein „Kindchengesicht“ erinnern und das Auto direkt sympathisch wirken lassen.
Von seinem Design einmal abgesehen, hat das Fahrzeug auch sonst so einiges zu bieten. Dank seiner kompakten Größe ist das Auto sehr wendig, nimmt wenig Verkehrsfläche ein und passt in so ziemlich jede Parklücke.
Gleichzeitig wirkt er aber von innen groß, er kann nämlich vier Personen unterbringen und bietet – vor allem mit umgeklappten Rückbänken – viel Stauraum. Außerdem führt der Renault 5 eine echte Innovation ein: Seine Kunststoff-Stoßdämpfer sind unempfindlicher als die bisher üblichen Metallstoßstangen und gleichzeitig im Verschleißfall kostengünstig auszutauschen. Diese Neuheit soll schon bald zum Industriestandard werden und macht Renault somit zum Vorreiter. Ansonsten setzt der Renault 5 aber verstärkt auf bewährte technische Komponenten aus dem Renault 4 und dem Renault 6 und erzielt so insgesamt einen günstigen Fahrzeugpreis. Hinzu kommt noch ein geringer Spritverbrauch (was in Anbetracht der bevorstehenden Ölkrise besonders praktisch ist), der den Renault 5 endgültig zu einem attraktiven Fahrzeug für das kleine Portemonnaie macht.